Trägerfachberatung

Mit der Trägerfachberatung richtet sich die LAG Freie Kinderarbeit direkt an Vorstände und Geschäftsführende von freigemeinnützigen Kindertageseinrichtungen. Wir vermitteln sachkundige Informationen zu unterschiedlichen Themenfeldern und helfen in Problem-, Konflikt- oder Krisensituationen.

Seit über 30 Jahren ist die Trägerfachberatung dabei das Hauptbetätigungsfeld der LAG Freie Kinderarbeit.

Beispiele für mögliche Beratungsanlässe sind die Haushaltsplanung oder die Unterstützung bei Finanzierungsverhandlungen. Außerdem bieten wir Unterstützung beim Personalmanagement, der Rahmenkonzeption und der Änderung bestehender Konzeptionen. Des Weiteren könnten die Teamentwicklung, die Zusammenarbeit mit den Eltern oder die Aufgaben des Trägers im Fokus einer Beratung stehen.

Rahmenvereinbarung Integration: Entgelt ab 2023 erhöht

15.12.2022

In der Rahmenvereinbarung Integration ist das Entgelt für die zusätzlichen Hilfen zur Betreuung von Kindern mit Behinderung erhöht worden. Je bewilligter Fachkraftstunde wird ab 1. Januar 2023 ein Betrag von 1.340 Euro gewährt.

[…]

Neue Publikationsreihe: BAGE-Hefte unterstützen Vereinsarbeit

01.03.2022

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) bringt eine neue Publikationsreihe heraus. Diese Reihe richtet sich insbesondere an Elterninitiativen und kleine freie Träger, die eine Kindertageseinrichtung betreiben. Die Themenhefte sollen Träger in ihrer Arbeit unterstützen. Vier Hefte sind bereits erschienen: Vorstandswechsel, Vorstandsarbeit, Mitgliederversammlung und Datenschutz.

[…]

Frankfurter LAG-Mitglieder reagieren auf Personalmangel mit reduzierten Öffnungszeiten

18.01.2022

Der Personalmangel in Kitas ist und bleibt ein Problem. Viele Stellen bleiben bei unseren Frankfurter Mitgliedern über Wochen und Monate unbesetzt, da es zu wenig qualifiziertes Personal gibt. Auf den Personalmangel reagieren Träger mit reduzierten Öffnungszeiten, trotz der Ankündigung des Landes Hessens, dass Kitas nach den Corona-Beschränkungen in einen Regelbetrieb übergehen. Mit dieser Maßnahme wollen die Träger gewährleisten, dass das bestehende Personal in den Kita-Gruppen arbeitsfähig ist. In Frankfurt haben wir unsere LAG-Mitglieder gefragt, wie viele ihrer Einrichtungen von einer Reduzierung der Öffnungszeiten betroffen sind.

[…]

Datenschutz beim Online-Elternabend der Kita

15.03.2021

Eltern bekommen wegen komplexer Hygiene- und Schutzmaßnahmen derzeit wenig mit vom Kita-Alltag ihrer Kinder. Deswegen zeigen Erzieher*innen bei digitalen Elternabenden gerne Fotos oder Videos vom Gruppengeschehen und den Aktionen mit den Kindern. Erzieher*innen dürfen den Datenschutz hierbei aber nicht vergessen.

[…]

Tarifabschluss TVöD SuE für 2021 und 2022

14.11.2020

Die öffentlichen Arbeitgeber von Bund und Kommunen sowie die Gewerkschaften ver.di und GEW haben Ende Oktober 2020 die laufenden Tarifverhandlungen beendet. Sie konnten sich auf Gehaltserhöhungen in zwei Schritten (2021 und 2022) einigen sowie auf eine Corona-Prämie. Das betrifft auch den TVöD Sozial- und Erziehungsdienst (SuE).

[…]

Neue Studie: Personalmangel überlastet Fachkräfte und gefährdet Kinder

25.09.2020

Bundesweit herrscht in Kitas Personalmangel. Was dieser Mangel mit pädagogischen Fachkräften macht, wie sie damit umgehen, dass sie ihrer anspruchsvollen Aufgabe der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern kaum gerecht werden können – das hat die Studie „Professionelles Handeln im System. Perspektiven pädagogischer Akteur*innen auf die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen (HiSKiTa)“ eindrücklich eingefangen.

[…]

Dienstreise-Kasko schützt Träger vor unnötigen Kosten

25.09.2020

Immer wieder nutzen Mitarbeiter*innen von Kitas ihr privates Auto für Dienstfahrten im Auftrag des Trägers. Kommt es dann zu einem Unfall, muss der Arbeitgeber für die Kosten des Schadens aufkommen. Anhand eines realen Falls, der sich bei einem LAG-Mitglied zugetragen hat, zeigen wir die Funktionsweise einer Dienstreise-Kasko-Versicherung auf.

[…]

Sonderausgabe LAG-Rundbrief 2/2020

10.06.2020

Die Corona-Schließzeit ist in den eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen. Mit dieser Sonderausgabe des LAG-Rundbriefes wollen wir einen Erfahrungsaustausch und Reflexion über den Betrieb von Kindertageseinrichtungen in Zeiten von Corona anregen.

[…]

Datenschutz im Homeoffice

03.05.2020

Viele Fachkräfte arbeiten während der derzeitigen Corona-Kitaschließung von zu Hause aus. So wie in der Kindertageseinrichtung ist auch im Homeoffice auf den Datenschutz zu achten. Aus diesem Grund haben wir eine Handreichung ‘Datenschutz im Homeoffice’ erarbeitet, die zum Download zur Verfügung steht.

[…]

Datenschutz: Fotografieren in der Kita

27.02.2020

Wer darf was in der Kita fotografieren und was ist nicht erlaubt? Diese Frage ist ein Dauerbrenner in der Beratung der LAG zum Datenschutz nach EU-Datenschutz-Grundverordnung. Viele Eltern und Fachkräfte sind in Sachen Datenschutz sensibilisiert. Sie fragen sich, ob und wie sie die Kinder im Einrichtungsalltag überhaupt fotografieren dürfen. Drei Bereiche sind dabei zu unterscheiden.

[…]