Job Description
Ein Kindergarten ohne Türen und Wände, der den Kindern Raum gibt sowohl ihre Phantasie auszuleben als auch vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen zu machen. Diese Idee begeistert uns! Seit zehn Jahren gibt es nun den Waldkindergarten in Lich. Waldkindergärten erhalten mit ihrem besonderen Konzept gerade in der heutigen Zeit große Bedeutung bei zunehmender Bewegungsarmut, Reizüberflutung und Aggressivität. Der Wald nährt und erholt die Sinne zugleich.
Im Waldkindergarten sind die Kinder täglich in der Natur. Mit ihren fünf Sinnen können sie die Natur erleben und begreifen. Wasser, Steine, Pflanzen, Tiere, Himmel und Erde, so viele Dinge kann man sehen und schätzen lernen. Das Spiel mit nicht vorgefertigtem Spielzeug eröffnet Kindern neue Möglichkeiten zur Kreativität. Nur das, was Kinder brauchen, wird zu ihrem Spielzeug. Phantasie kennt keine Türen und Wände.
Der Wald bietet den Kindern vielfältige Bewegungsanlässe. Balancieren, klettern, laufen über unebenes Gelände – die Kinder machen täglich vielfältige Bewegungserfahrungen.Basteln, Malen, Schneiden, Singen, das Betrachten von Bilderbüchern und das Feiern von Festen haben im Wald genauso ihren Platz wie in einem Regelkindergarten.
Der Waldkindergarten Lich ist eine Elterninitiative. Dies bedeutet, dass alle Eltern gefordert sind, einzelne Aufgaben zu übernehmen, um so den Kindergarten vor allem für unsere Kinder zu einem nachhaltigen Erlebnis werden zu lassen, das sie stark in ihrer Entwicklung fordert und fördert.
Name | Waldkindergarten Lich e.V. |
Adresse | c/o Bettina Langner, Herderstr. 8, 35423 Lich |
info@waldkindergarten-lich.de | |
Website | www.waldkindergarten-lich.de |
Anzahl Einrichtungen | 1 |