Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Kitaträger Hessen eingeladen, eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf der Förderrichtlinie für das neue Landesprogramm „Kita-Assistenz“ abzugeben.
Diese Einladung haben wir gerne angenommen. Als Dachverband freier Träger in Hessen begrüßen wir das politische Ziel des Programms ausdrücklich: die multiprofessionellen Teams in Kindertageseinrichtungen zu stärken und pädagogische Fachkräfte zu entlasten. Das ist ein wichtiges Signal in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in Kitas strukturelle Antworten erfordert.
In unserer Stellungnahme heben wir zentrale Aspekte hervor, die aus Sicht freier Träger für die Wirksamkeit des Programms entscheidend sind:
- Klarheit und Verbindlichkeit in der Aufgabenbeschreibung der Kita-Assistenz
- Vermeidung von Doppelstrukturen durch Anschlussfähigkeit an bestehende Förderinstrumente
- Verlässliche Finanzierung und klare Perspektiven über die erste Förderphase hinaus
- Wahrung der Trägerverantwortung, insbesondere bei Personalgewinnung und Qualifikation
- Schaffung von echten Entlastungseffekten, nicht nur zusätzlicher Koordinationsaufgaben
Die vollständige Stellungnahme steht unten zum Download bereit. Wir laden herzlich dazu ein, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen und gemeinsam für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung einzutreten.