Die LAG ist die Interessenvertreterin freigemeinnütziger Kindertageseinrichtungen in den fachlichen und politischen Gremien und in der Öffentlichkeit

Mit ihrer Interessenvertretung übernimmt die LAG freie Kitaträger die Brückenfunktion zwischen den freigemeinnützigen Trägern von Kindertageseinrichtungen und den Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und in der Fachöffentlichkeit. Wir pflegen den Austausch über anstehende Entwicklungen und aktuelle Probleme mit unseren Mitgliedsorganisationen sowie mit den zuständigen Facharbeitskreisen.

Die Ziele der LAG

  • Schaffung und Erhalt von Rahmenbedingungen, welche den Betrieb von freigemeinnützigen Kitas, insbesondere in kleiner Trägerschaft ermöglichen
  • Anerkennung und Etablierung freigemeinnützig getragener Kindertageseinrichtungen, für das Wunsch- und Wahlrecht der Eltern
  • Qualitätssicherung und -weiterentwicklung in der Kindertagesbetreuung
  • in allen Zusammenhängen und auf allen Ebenen ein offenes Klima
    der Diskussion und der Kooperation herzustellen

Vernetzung und Kooperation

Neben der Tätigkeit in den Gremien legen wir Wert auf eine gute Vernetzung auf Bundes- und Landesebene und arbeiten in enger Kooperation mit folgenden Verbänden:

  • BAGE e.V. – Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen
  • DAKITS e.V.  – Dachverband der freien Kindertageseinrichtungen in Kassel
  • DaS KinD e.V. – Dachverband selbstorganisierte Kindereinrichtungen Darmstadt
  • MitInitiative e.V. – Interessenvertretung der freien Träger in Wiesbaden

Um mehr über unsere Aktivitäten im Bereich der Interessenvertretung zu erfahren, navigieren Sie links durch unsere Themen und Tätigkeitsbereiche.

Ein Schwerpunkt unserer Interessenvertretung liegt in der politischen Fachberatung zur Weiterentwicklung des HessKiföG, welche mit der neuen Gesetzgebung in 2018 zu einem vorläufigen Höhepunkt gekommen ist.

Beiträge zur Interessenvertretung


LAG bei Anhörung im Hessischen Landtag

Am 18. November 2022 lud der Sozial- und Integrationspolitische Ausschuss des Hessischen Landtags die LAG freie Kitaträger als Dachverband der freigemeinnützigen Kindertageseinrichtungen in Hessen zu einer Anhörung ein. Alle eingeladenen Expert*innen waren gebeten, zu zwei Gesetzentwürfen zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches Stellung zu beziehen. Mit den Gesetzentwürfen sollte vor allem der Weg bereitet werden für eine Elternvertretung auf Landesebene.

[…]

Read More

KiTa-Qualitätsgesetz rettet keine hessischen Sprach-Kitas

Die Verwirrung ist perfekt: Zunächst streicht das Bundesfamilienministerium das Bundesprogramm Sprach-Kitas. Dann heißt es, das KiTa-Qualitätsgesetz, ehemals „Gute-Kita-Gesetz“, finanziere Sprach-Kitas weiter. Wir erläutern, warum das nicht stimmt – und das nicht nur in Hessen.

[…]

Read More

Erzieher*innen sind erschöpft und überlastet

Erzieher*innen in Kitas stehen unter Stress und sind überlastet. So erleben wir Fach- und Leitungskräfte derzeit in unseren Beratungsgesprächen und so nehmen Trägervertreter*innen ihre Mitarbeiter*innen wahr. Das sind alarmierende Warnsignale, auf die mit gezielten Maßnahmen reagiert werden muss. Einige Maßnahmen möchten wir hier anregen.

[…]

Read More

Neue Studie: Personalmangel überlastet Fachkräfte und gefährdet Kinder

Bundesweit herrscht in Kitas Personalmangel. Was dieser Mangel mit pädagogischen Fachkräften macht, wie sie damit umgehen, dass sie ihrer anspruchsvollen Aufgabe der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern kaum gerecht werden können – das hat die Studie „Professionelles Handeln im System. Perspektiven pädagogischer Akteur*innen auf die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen (HiSKiTa)“ eindrücklich eingefangen.

[…]

Read More

Anhörung: Neue Qualitätsstandards im HKJGB

Das Land Hessen plant zur Anhebung der Qualitätsstandards, den gesetzlichen personellen Mindestbedarf in Kitas zu erhöhen. Außerdem sollen Leitungskräfte zukünftig (mehr) Zeit bekommen, sich ausschließlich mit Leitungsaufgaben zu beschäftigen. Zu den geplanten Änderungen des Hessischen Kinder- und Jugendgesetzbuches (HKJGB) nahmen die LAG freie Kitaträger sowie weitere Akteur*innen der Kindertagesbetreuung am 14. Mai vor dem Sozialausschuss des Hessischen Landtags Stellung.

[…]

Read More

Gute-Kita-Vertrag: Wird nun alles gut?

Am 20. November 2019 haben der Hessische Sozialminister Kai Klose und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) den Gute-Kita-Vertrag in Wiesbaden unterzeichnet. Das Land Hessen hat sich entschieden, die 412,6 Millionen Euro des Bundes in die Handlungsfelder „Fachkraft-Kind-Schlüssel“ und „Leitungsfreistellung“ zu investieren. Wie wirkt sich der Gute-Kita-Vertrag in Hessen aus?

[…]

Read More

Frankfurter Schulkindbetreuung “Gesamtkonzept Ganztag”

Was geschieht mit Horten?

In einem aufwendigen Prozess hat die Stadt Frankfurt ein „Gesamtkonzept ganztägig arbeitende Grundschulen/Grundstufen“ entwickelt. Im Schuljahr 2020/2021 erproben es zehn Schulen in einer Pilotphase. Bei der Bilanzveranstaltung des Entwicklungsprozesses Ende Oktober wurde deutlich, dass die Stadt zwar Horte (noch) braucht. Doch ihre Rolle und somit auch ihre konzeptionelle Arbeit wird aufgrund des Gesamtkonzeptes eine andere werden müssen.

[…]

Read More

FachkräfteZoom: LAG-Fachberaterin bei Fachkräfte-Forum

Das neue Projekt „FachkräfteZOOM“ der Bertelsmann Stiftung betrachtet aktuelle Probleme und Schieflagen aus der Perspektive des Kita-Fachpersonals, um Handlungsbedarfe zu identifizieren. Gemeinsam mit Fachkräften im Gruppendienst, Leitungskräften und Fachberater*innen wird die Frage nach guter Kita-Qualität angesichts des Fachkräftemangels diskutiert. Katharina Ochsenhirt, Fachberaterin bei der LAG freie Kitaträger, nimmt als Mitglied im Fachkräfte-Forum an dem Projekt teil. Hier berichtet sie von der Auftaktveranstaltung, die im September stattgefunden hat.

[…]

Read More

Masern-Impfpflicht: BAGE e.V. kritisiert Kontrollfunktion von Kitas

Ab März 2020 soll in Deutschland die Masern-Impfpflicht eingeführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett im Juli 2019 beschlossen. Das Gesetz soll voraussichtlich im Dezember verabschiedet werden. Alle Kinder müssen dann bis zum Eintritt in die Krippe, Kindergarten oder Schule nachweislich gegen Masern geimpft sein. Kindertageseinrichtungen haben den Auftrag, den Impfstatus eines Kindes bei Neuaufnahme zu überprüfen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) hat eine kritische Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf verfasst.

[…]

Read More

Fachkräftebarometer 2019

40.000 neue Beschäftigte im Bereich Frühe Bildung sind eine gigantische Zahl, findet Professor Thomas Rauschenbach. In einem Interview stellt der Direktor des Deutschen Jugendinstituts (DJI) wichtige Ergebnisse des Fachkräftebarometers 2019 der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) vor. Weil der Bericht alle zwei Jahre erstellt wird, seien die Veränderungen, die normalerweise sichtbar werden, nicht so spektakulär wie diese, so Rauschenbach. Der Teilarbeitsmarkt Frühe Bildung ist also ein großer Wachstumsbereich. Die Ergebnisse der Studie machen zudem eine weitere Veränderung sichtbar.

[…]

Read More

Gute-Kita-Gesetz: Geplante Maßnahmen stimmen zuversichtlich

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) arbeitet derzeit an einem Konzept, wie die Finanzmittel aus dem Gute-Kita-Gesetz  eingesetzt werden sollen. Folgende Maßnahmen schlug das Ministerium für die Qualitätsentwicklung in hessischen Kitas unter anderem vor:

[…]

Read More

Anhörung im Sozialausschuss: Elternvertretung auf Landesebene

Eine Elternvertretung soll es in jeder hessischen Kindertagesstätte geben. So sieht es das Hessische Kinder- und Jugendgesetz (HKJGB) vor. Auf Landesebene fehlt die Elternvertretung aber bisher. Das heißt, Eltern ist es noch nicht möglich, ihre spezifischen Interessen bezüglich der Bildung, Erziehung und Betreuung ihrer Kinder in Krippen und Kitas auf Landesebene zu vertreten. Die Fraktionen der Parteien SPD und FDP haben einen Gesetzentwurf vorgelegt, der das ändern soll. Am 29. Mai fand eine öffentliche Anhörung im Sozial- und Integrationspolitischen Ausschuss des Hessischen Landtags in Wiesbaden statt. Stefan Dinter, Geschäftsführer der LAG freie Kitaträger, erläuterte dem Ausschuss die LAG-Stellungnahme.
[…]

Read More

Landtagswahlen in Hessen 2018

Vor der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 hat die LAG freie Kitaträger die Fraktionen im hessischen Landtag gebeten, in einem Kurz-Statement zu vermitteln, welche Ideen, Ziele und Forderungen sie für die Kindertagesbetreuung in Hessen haben. Mit 1.000 Zeichen Platz (inkl. Leerzeichen) waren BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, DIE LINKE, FDP und SPD aufgefordert, die Frage zu beantworten, worauf sie Wert legen, wenn es um die Kindertagesbetreuung in Hessen geht. […]

Read More

Offener Brief zum Fachkraftmangel

In einem offenen Brief aus dem LAG-Mitgliederkreis an die Politik und Verwaltung von Frankfurt fordern die unterzeichnenden Träger die Stadt auf dem zunehmenden Fachkraftmangel entschlossen entgegenzutreten. Dabei sei vor allem die Konkurrenzsituation um Erzieher_innen zwischen kommunalen, kirchlichen und freien Trägern abzubauen – alle Fachkräfte sollten in ganz Frankfurt dieselben Arbeitsbedingungen vorfinden. […]

Read More

Anhörung zum FDP-KiföG-Gesetzesentwurf

Am 9. August fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden die öffentliche mündliche Anhörung zu einem Gesetzesentwurf der FDP-Fraktion zu Änderungen des HKJGB statt. Zur Anhörung waren Vertreter_innen der sozialen Verbände, Kirchen, Kommunen sowie die Fachöffentlichkeit aus Stiftungen und Instituten geladen. Für die LAG freie Kitaträger sprach ihr Geschäftsführer Stefan Dinter. […]

Read More

FDP-Initiative zum HessKiföG

Mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) schlägt die Fraktion der FDP im Hessischen Landtag aktuell einen neuen Ansatz der Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung vor. Der Entwurf ist vom 17. April und bezieht sich somit auf die Zeit vor der Verabschiedung der teilweisen Gebührenbefreiung durch die Landesregierung. […]

Read More

Anhörung zu hessischen Kita-Gebühren

Am 8. März fand die öffentliche Anhörung zum Gesetzesentwurf der Landesregierung statt, der in seinem Kern die weitgehende Befreiung hessischer Eltern von den Kitagebühren vorsieht. Es waren zahlreiche VertreterInnen der sozialen Verbände, Kommunen und Gewerkschaften sowie Fachpublikum aus Instituten, Stiftungen, Fach- und Hochschulen in den hessischen Landtag nach Wiesbaden eingeladen. Auch die LAG freie Kitaträger war durch ihren Geschäftsführer Stefan Dinter vertreten. […]

Read More

Qualität hat Vorfahrt

Die LAG freie Kitaträger unterstützt die Forderungen der Kampagne der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. „KiföG – so geht’s“. Das Ziel ist es, neben der begrüßenswerten geplanten finanziellen Entlastung von Familien, auch die Arbeitsbedingungen der hessischen Pädagogen und Pädagoginnen in den Blick zu nehmen. Diese sollen im laufenden Gesetzgebungsverfahren einen höheren Stellenwert erhalten, nicht zuletzt, um die Qualität der hessischen Kitas zu sichern und weiterzuentwickeln.

[…]

Read More

Evaluationsbericht HessKiföG veröffentlicht

Am 19. Dezember 2016 hat das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS Frankfurt) die Ergebnisse des Evaluationsberichtes des Hessischen Kinderförderungsgesetzes (HessKiföG) dem Fachbeirat vorgestellt. […]

Read More