Mit der Trägerfachberatung richtet sich die LAG Freie Kinderarbeit direkt an Vorstände und Geschäftsführende von freigemeinnützigen Kindertageseinrichtungen. Wir vermitteln sachkundige Informationen zu unterschiedlichen Themenfeldern und helfen in Problem-, Konflikt- oder Krisensituationen.

Seit über 30 Jahren ist die Trägerfachberatung dabei das Hauptbetätigungsfeld der LAG Freie Kinderarbeit.

Beispiele für mögliche Beratungsanlässe sind die Haushaltsplanung oder die Unterstützung bei Finanzierungsverhandlungen. Außerdem bieten wir Unterstützung beim Personalmanagement, der Rahmenkonzeption und der Änderung bestehender Konzeptionen. Des Weiteren könnten die Teamentwicklung, die Zusammenarbeit mit den Eltern oder die Aufgaben des Trägers im Fokus einer Beratung stehen.

Neuer Fachkraftkatalog gilt seit 3. August

21.07.2023

Seit dem 3. August gilt der neue Fachkraftkatalog im Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch. Durch die aktuelle Änderung des Paragrafen 25b soll es insbesondere für Quereinsteigende einfacher sein, als Fachkraft in einer Kita zu arbeiten. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat auf seiner Webseite nun erläuternde Informationen und Antragsformulare veröffentlicht.

[…]

Offenbacher Kita-Satzung ist unwirksam

19.07.2023

Die Stadt Offenbach ist durch ein Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichts verpflichtet, die Bezuschussung von Kindertageseinrichtungen neu zu regeln. Zwei freie Träger aus Offenbach hatten gegen die Stadt Offenbach geklagt. Hintergrund der gerichtlichen Auseinandersetzung war, dass die Stadt Offenbach die freien Träger über die Betriebskostenzuschüsse zwang, sich an die Rahmenbedingungen der Offenbacher Kita-Satzung zu halten. Die Kläger*innen sahen darin einen Verstoß gegen gesetzliche Vorgaben. Der Hessische Verwaltungsgerichthof gab ihnen Recht und erklärte die Offenbacher Kita-Satzung im April 2023 für unwirksam.

[…]

Gewaltschutzkonzept: Das müssen Träger wissen

11.04.2023

Träger und ihre Einrichtungen sind dazu verpflichtet, ein Gewaltschutzkonzept zu entwickeln, anzuwenden und regelmäßig zu überprüfen. Diese Pflicht hat der Gesetzgeber seit 2021 an die Betriebserlaubnis geknüpft. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat für die Vorlage des Gewaltschutzkonzeptes eine Frist gesetzt.

[…]

Frankfurter LAG-Mitglieder reagieren auf Personalmangel mit reduzierten Öffnungszeiten

18.01.2022

Der Personalmangel in Kitas ist und bleibt ein Problem. Viele Stellen bleiben bei unseren Frankfurter Mitgliedern über Wochen und Monate unbesetzt, da es zu wenig qualifiziertes Personal gibt. Auf den Personalmangel reagieren Träger mit reduzierten Öffnungszeiten, trotz der Ankündigung des Landes Hessens, dass Kitas nach den Corona-Beschränkungen in einen Regelbetrieb übergehen. Mit dieser Maßnahme wollen die Träger gewährleisten, dass das bestehende Personal in den Kita-Gruppen arbeitsfähig ist. In Frankfurt haben wir unsere LAG-Mitglieder gefragt, wie viele ihrer Einrichtungen von einer Reduzierung der Öffnungszeiten betroffen sind.

[…]

Tarifabschluss TVöD SuE für 2021 und 2022

14.11.2020

Die öffentlichen Arbeitgeber von Bund und Kommunen sowie die Gewerkschaften ver.di und GEW haben Ende Oktober 2020 die laufenden Tarifverhandlungen beendet. Sie konnten sich auf Gehaltserhöhungen in zwei Schritten (2021 und 2022) einigen sowie auf eine Corona-Prämie. Das betrifft auch den TVöD Sozial- und Erziehungsdienst (SuE).

[…]

Neue Studie: Personalmangel überlastet Fachkräfte und gefährdet Kinder

25.09.2020

Bundesweit herrscht in Kitas Personalmangel. Was dieser Mangel mit pädagogischen Fachkräften macht, wie sie damit umgehen, dass sie ihrer anspruchsvollen Aufgabe der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern kaum gerecht werden können – das hat die Studie „Professionelles Handeln im System. Perspektiven pädagogischer Akteur*innen auf die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen (HiSKiTa)“ eindrücklich eingefangen.

[…]

Dienstreise-Kasko schützt Träger vor unnötigen Kosten

25.09.2020

Immer wieder nutzen Mitarbeiter*innen von Kitas ihr privates Auto für Dienstfahrten im Auftrag des Trägers. Kommt es dann zu einem Unfall, muss der Arbeitgeber für die Kosten des Schadens aufkommen. Anhand eines realen Falls, der sich bei einem LAG-Mitglied zugetragen hat, zeigen wir die Funktionsweise einer Dienstreise-Kasko-Versicherung auf.

[…]

Sonderausgabe LAG-Rundbrief 2/2020

10.06.2020

Die Corona-Schließzeit ist in den eingeschränkten Regelbetrieb übergegangen. Mit dieser Sonderausgabe des LAG-Rundbriefes wollen wir einen Erfahrungsaustausch und Reflexion über den Betrieb von Kindertageseinrichtungen in Zeiten von Corona anregen.

[…]

Original Play: Methode hat in Kitas nichts zu suchen

27.12.2019

Über das Spielkonzept „Original Play“ haben die Medien nach einem kritischen Beitrag im ARD-Magazin „Kontraste“ im Oktober 2019 viel berichtet. Das führte dazu, dass namhafte Psycholog*innen und Pädagog*innen die Art der Umsetzung des Spielkonzeptes scharf kritisierten. In Hamburg und Berlin gab es Kindertageseinrichtungen, die Original Play praktizierten. Doch mittlerweile haben die Stadt Berlin und einige Bundesländer die Methode verboten.

[…]

Masern-Impfpflicht: BAGE e.V. kritisiert Kontrollfunktion von Kitas

27.09.2019

Ab März 2020 soll in Deutschland die Masern-Impfpflicht eingeführt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett im Juli 2019 beschlossen. Das Gesetz soll voraussichtlich im Dezember verabschiedet werden. Alle Kinder müssen dann bis zum Eintritt in die Krippe, Kindergarten oder Schule nachweislich gegen Masern geimpft sein. Kindertageseinrichtungen haben den Auftrag, den Impfstatus eines Kindes bei Neuaufnahme zu überprüfen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) hat eine kritische Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf verfasst.

[…]