Landesarbeitsgemeinschaft freie Kitaträger Hessen e.V.
Dach- und Fachverband der freigemeinnützigen Träger von Kindertageseinrichtungen
Anmeldung zur neuen modularen Leitungsfortbildung jetzt möglich
Die viergruppige Kita eines kleinen freien Trägers zu leiten, der von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt wird, ist etwas anderes, als eine kommunale Kita zu leiten. Aus diesem Grund haben drei hessische Dachverbände freier Kitas und Elterninitiativen in Zusammenarbeit mit der LAG eine neue modulare Leitungsfortbildung entwickelt. Zentrales Ziel der Fortbildung ist es, Leitungskräfte in ihren Kompetenzen und ihrer Leitungsrolle innerhalb dieser spezifischen Trägerformen zu fördern.
[…]
LAG hat einen neuen Namen
Die LAG hat einen neuen Namen und nennt sich ab jetzt: Landesarbeitsgemeinschaft freie Kitaträger Hessen e.V. Die beliebte und häufig genutzte Abkürzung LAG bleibt somit für den Dachverband von und für freie Kitaträger in Hessen bestehen. Nur der Begriff „Kinderarbeit“ ist verschwunden. Der Grund für den Entschluss lässt sich leicht erklären.
[…]
Mit Kindern über Krieg sprechen
Zum Thema „Mit Kindern über Krieg sprechen“ eröffnete die LAG am Mittwoch, den 23. März 2022, ihre virtuellen Räume und lud Mitglieder ein, auf einem Fachtag mit Lisa Funk, Expertin in der Frühen Kindheit und Familylab Familienberaterin, das schwierige Thema zu bearbeiten. In der Veranstaltung kamen über dreißig Fachkräfte zusammen. Sie setzten sich damit auseinander, welchen Platz das aktuelle Thema Krieg in der Kita einnehmen kann beziehungsweise sollte. LAG-Fachberaterin Verena Hausen hat das Wesentliche des Fachtags zusammengefasst.
[…]
LAG-Veranstaltungsreihe für Kitaleiter*innen
Die beliebte LAG-Veranstaltungsreihe „Miteinander denken, voneinander lernen: Impulse für die Leitungstätigkeit in Kitas“ bieten wir dieses Jahr erneut an. Sie richtet sich explizit an Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen und ihre Stellvertreter*innen. An sieben Nachmittagen beleuchten zwei unserer Fachberaterinnen unterschiedliche Aspekte der Führungstätigkeit in Kitas. Fest eingeplant ist zudem der Austausch untereinander und die Reflexion der eigenen Praxis.
[…]
Neue Publikationsreihe: BAGE-Hefte unterstützen Vereinsarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE) bringt eine neue Publikationsreihe heraus. Diese Reihe richtet sich insbesondere an Elterninitiativen und kleine freie Träger, die eine Kindertageseinrichtung betreiben. Die Themenhefte sollen Träger in ihrer Arbeit unterstützen. Vier Hefte sind bereits erschienen: Vorstandswechsel, Vorstandsarbeit, Mitgliederversammlung und Datenschutz.
[…]
Sprach-Kitas: Neue LAG-Broschüre gewährt spannende Einblicke
Durch das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ soll sprachliche Bildung in Kitas als Teil der Qualitätsentwicklung weiterentwickelt werden. 34 Sprach-Kitas zeigen in einer neuen LAG-Broschüre, wie kreativ sie sprachliche Bildung in ihren Einrichtungen umgesetzt haben.
[…]
Frankfurter LAG-Mitglieder reagieren auf Personalmangel mit reduzierten Öffnungszeiten
Der Personalmangel in Kitas ist und bleibt ein Problem. Viele Stellen bleiben bei unseren Frankfurter Mitgliedern über Wochen und Monate unbesetzt, da es zu wenig qualifiziertes Personal gibt. Auf den Personalmangel reagieren Träger mit reduzierten Öffnungszeiten, trotz der Ankündigung des Landes Hessens, dass Kitas nach den Corona-Beschränkungen in einen Regelbetrieb übergehen. Mit dieser Maßnahme wollen die Träger gewährleisten, dass das bestehende Personal in den Kita-Gruppen arbeitsfähig ist. In Frankfurt haben wir unsere LAG-Mitglieder gefragt, wie viele ihrer Einrichtungen von einer Reduzierung der Öffnungszeiten betroffen sind.
[…]
Kita-Gründung: Seminartermine 2022
Die Termine für das Kita-Gründungsseminar in 2022 stehen fest. Das Seminar „How to gründ…“ bietet Gründungsinteressierten einen Einstieg in die Organisation, Finanzierung und Pädagogik von Krabbelstuben, Kitas und Horten. Nächstes Jahr findet „How to gründ“ an acht Terminen statt. Die ersten vier Termine werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie online stattfinden.
[…]
Ganztagsförderungsgesetz – Erster oder letzter Wurf?
Seit 2. Juni 2021 liegt der erste Referentenentwurf des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter vor. Mit diesem Ganztagsförderungsgesetz soll ein Rechtsanspruch auf Schulkindbetreuung im Ganztag umgesetzt werden. Wir beleuchten die Eckpunkte des Ganztagsförderungsgesetzes und informieren darüber, wie es nun weitergeht, nachdem der Bundesrat dem Entwurf Ende Juni nicht zugestimmt hat.
[…]
LAG-Seminare online: Eine geeignete Alternative
Auch in der Pandemie möchten wir Kita-Fachkräften, Kita-Fachberater*innen und Trägervertreter*innen Fortbildungen in gewohnter Qualität anbieten. Daher finden LAG-Seminare seit fast einem Jahr online statt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen zeigen: Online-Seminare sind zwar anders, aber trotzallem eine gute Wahl.
[…]